Die Corona-Pandemie stellt alle vor hohe Herausforderungen. Es gibt zahlreiche Informationen, Empfehlungen und Hilfsangebote. Einige wichtige Hinweise finden Eltern, Fachpersonen und Interessierte in der nachfolgenden Auflistung, in thematischer Gliederung. Die Links werden fortlaufend erweitert.
Information und Beratung in verschiedenen Sprachen
- Infomaterial, Filme, Empfehlungen in verschiedenen Sprachen (Bundesamt für Gesundheit BAG)
- Übersetzungen von kantonalen und nationalen Beschlüssen für die fremdsprachige Bevölkerung in leicht verständlicher Sprache (Kanton Zürich Fachstelle Integration)
- Info-Hotline für geflüchtete Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen (AOZ)
- DEM CORONAVIRUS ZUM TROTZ – Empfehlungen für Eltern, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Medizinische Unterstützung
Kantonsspital Winterthur: Sollten Sie sich krank fühlen, Fieber oder andere grippeähnliche Symptome haben, bleiben Sie zu Hause. Wenn Ihre Beschwerden behandelt werden müssen, melden Sie sich telefonisch beim Ärztefon oder bei Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt. Begeben Sie sich nicht in die Arztpraxis oder ins Spital, wenn Sie nicht dazu aufgefordert werden.
- Telefon-Hotline BAG für die Bevölkerung: 058 463 00 00 (24 Stunden)
- Ärztefon im Kanton Zürich: 0800 33 66 55
Finanzielle Unterstützung
- Entschädigung bei Erwerbsausfällen für Selbständige und Härtefälle (Staatssekretariat für Wirtschaft SECO)
- Entschädigung für Erwerbsausfall bei Massnahmen gegen das Coronavirus (Bundesamt für Sozialversicherungen BSV)
- Anmeldung für Entschädigung: AHV-Ausgleichskasse / SVA Zürich
- Kurzfristige wirtschaftliche Nothilfe für Selbständigerwerbende und Kleinstbetriebe mit Wohnsitz in der Stadt Winterthur
- Massnahmen für stellensuchende Personen (Staatssekretariat für Wirtschaft SECO)
Hilfsangebote für Familien
- Mütter- und Väterberatung des kjz Winterthur
- CORONA: HELP! Schnelle Hilfe (Stadt Winterthur)
- Für ein gesundes Familienleben in Zeiten von Corona (Amt für Jugend und Berufsberatung AJB)
- Telefonische Beratung während der Corona-Krise für Familien mit Kinder von 0 bis 18 Jahren (Kindes- und Jugendhilfezentrum Winterthur, AJB)
- App für Informationen und Anregungen zur Erziehung und zur kindlichen Entwicklung in der Muttersprache für Eltern (Parentu)
- Informationen für den Bereich der frühen Kindheit für Interessierte und Fachpersonen (Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz)
- Links zur Corona-Situation (AJB Elternbildung)
- Selbstorganisierte lokale Hilfsangebote (Nachbarschaftshilfe, Kinderhüeti, Einkaufen usw.)
- Nachbarschaftshilfe Stadt Winterthur
- Corona-Hilfe Winterthur Töss
- Kinderaufsicht während Coronazeiten
Psychische Unterstützung
- Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus
- Hilfestellung im Alltag: Beratung für Betroffene, Angehörige und Fachleute (Integrierte Psychiatrie Winterthur IPW)
- Covid-19: Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen
- Psychologische Beratung in der Coronakrise
- Psychologe/-in oder Psychotherapeut/-in im Kanton Zürich